Bildquellen
Bild 1: Mauerfall Brandenburger Tor
Bild 2: Hundelaufanlage Finkenkruger Weg
Bild 3: Grenzanlagen Falkenhöh
Bild 4: anonym
von Raphael Silva über Pixabay
Bild 5: Berliner Mauer 1
von Michael Kauer über Pixabay
Bild 6: Berliner Mauer 2
von wal_172619 auf Pixabay
Bild 7: Grenzübergang 1
Bild 8: Das Grenzsystem
https://www.chronik-der-mauer.de/180123/das-grenzsystem
Pionier- und signaltechnischer Ausbau der Staatsgrenze zu BERLIN-West" (1984), Beschriftung (v.l.n.r.): Vorderes Sperrelement, Kfz-Sperre, Kontrollstreifen, Kolonnenweg, Lichttrasse, Beobachtungstürme, Flächensperren, Grenzsignalzaun, Hinterlandmauer (Quelle: BA-MA, GTÜ AZN 17790)
Bild 9: Diagramm Taufen
Kirchenbuch der Heilig Geist Gemeinde
Bild 10: Gebäude Stasi
Bild von falco auf Pixabay
Textquellen
Hier findet ihr alle Quellen, die wir für unser Projekt genutzt haben.
Grenzverlauf in der Umgebung Falkensee
[1] Spandau: Eiskeller, https://www.visitspandau.de/beweg-dich/gruenes-spandau/eiskeller/ , letzter Zugriff: 22.02.2025
[2] Freiherr-von-Stein-Gymnasium Berlin (2019): Leben im Schatten der Mauer, https://steingymnasium.de/archiviert/leben-im-schatten-der-mauer/ , letzter Zugriff: 22.02.2025
[3] rbb24 (2024): Das Wichtigste zur Berliner Mauer, https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2024/11/berliner-mauer-geschichte-fakten-ddr-deutsche-teilung-grenzanlagen.html , letzter Zugriff: 22.02.2025
[4] Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg: Wie kam es zum Mauerfall?, https://www.lpb-bw.de/gruende-mauerfall , letzter Zugriff: 22.02.2025
[5] Berlin: Aufbau der Grenzanlagen, https://www.berlin.de/mauer/geschichte/bau-der-mauer/aufbau-der-grenzanlagen/ , letzter Zugriff: 22.02.2025
[6] Berlin: Innerstädtischer Verlauf der Berliner Mauer, https://www.berlin.de/mauer/verlauf/uebersichtskarte/ , letzter Zugriff: 22.02.2025
[7] Straschewski, M. (2012): Albrechthof, https://www.stadtschnellbahn-berlin.de/bahnhof/bahnhof.php?bhf=104 , letzter Zugriff: 22.02.2025
[8] Bundesstiftung Aufarbeitung: Ursachen, Geschichte und Folgen des Mauerbaus, https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/dossiers/mauerbau-am-13-august-1961/geschichte , letzter Zugriff: 22.02.2025
[9] Stiftung Berliner Mauer: Die Berliner Mauer, https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/themen/die-berliner-mauer , letzter Zugriff: 22.02.2025
[10] Spandau: Grenzübergänge, https://www.visitspandau.de/kiek-ma-/ost-west/grenzuebergaenge/ , letzter Zugriff: 22.02.2025
[11] Stiftung Berliner Mauer: Der Grenzübergang, https://www.stiftung-berliner-mauer.de/de/checkpoint-charlie/historischer-ort/grenzuebergang-friedrichstrasse , letzter Zugriff: 22.02.2025
Stasi in Falkensee
[1] Stasi Museum- Gedenkstätte Hochschönhausen- Normannenstraße 20 /Haus 1 10365 Berlin
[2] Kulick, H. ([Online], 2019): Die Angstmacher: Stasi – was war das?, https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/stasi/218372/die-angstmacher-stasi-was-war-das/ , letzter Zugriff:10.12.2024
[3] MDR (Stasi: Überwachung in der DDR [Online], ): Die Stasi, verfügbar unter https://www.mdr.de/geschichte/ddr/politik-gesellschaft/stasi/index.html, letzter Zugriff am 26.02.2025
Legale und illegale Grenzübertritte in Falkensee und Umgebung
[1] Maetzke, Ernst-Otto (1990): Begegnung im geteilten Deutschland, 1. Auflage, Berlin: Feigentreff & Goethe GmbH & Co KG, S. 24.
[2] Wagner, Friedrich A. (1990): Von der Freiheit des Reisens, 1. Auflage, Berlin: Feigentreff & Goethe GmbH & Co KG, S. 29
[3] Strafgesetzbuch der Deutschen Demokratischen Republik -StGB- [Online, 2005], verfügbar unter: https://www.verfassungen.de/ddr/strafgesetzbuch74.htm ,Zugriff am: 24.1.2025
[4] Dr. Kaminsky A. [Online, 2025] Historischer Hintergrund: Geschichte von Flucht, Fluchthilfe und Freikauf, verfügbar unter: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/recherche/dossiers/flucht-fluchthilfe-und-freikauf/geschichte#:~:text=Mit%20dem%20versch%C3%A4rften%20Passgesetz%20von,DDR%20werden%20verfolgt%20und%20bestraft, Zugriff am: 24.1.2025
[5] Strehlow H. (2004): Der gefährliche Weg in die Freiheit Fluchtversuche aus dem ehemaligen Bezirk Potsdam, Potsdam,
S.56-59
[6] Wagner R. (2003): Illustrierte Geschichte von Falkensee, Falkensee, S.167
Sozialistische Politik und Wirtschaft
[1] Rat der Stadt Falkensee (1983): Chronik Falkensee: 1945-61, Falkensee
[2] Stadt Falkensee (Falkensee [Online], 2025)verfügbbar unter: https://www.falkensee.de/seite/457886/zahlen-fakten.html, Zugriff am 24.01.2025
[3] Deutschland im Internet (Kultur [Online], 2013), verfügbar unter: https://www.deutschland-im-internet.de/Archive/Falkensee/2013/13Redaktion/13Kulturhaus/Export1.htm, Zugriff am 24.01.2025
[4] Spiegel (Heimlicher Handel [Online], 1987), verfügbar unter: https://www.spiegel.de/politik/heimlicher-handel-a-f7ae6f6e-0002-0001-0000-000013520613 Zugriff am: 25.02.2025
[5] Hasse, B. (Die Stasi: Der DDR-Überwachungsapparat von 1950 bis 1990 [Online] 2025) verfügbar unter: https://www.ndr.de/geschichte/chronologie/Die-Stasi-Der-DDR-Ueberwachungsapparat-von-1950-bis-1990,mfs108.html#:~:text=Die%20Stasi%20war%20zugleich%20politische,%2C-%20Zuführungs-%20und%20Verhörmethoden. Zugriff am: 25.02.2025
[6] MDR (Die Freie Deutsche Jugend (FDJ) [Online], 2022), verfügbar unter: https://www.mdr.de/geschichte/ddr/alltag/erziehung-bildung/fdj-freie-deutsche-jugend-massenorganisation-100.html Zugriff am: 25.02.2025
[7] VEB Landmaschinenbau Falkensee (VEB Landmaschinenbau Falkensee [Online], o.D.), verfügbar unter: VEB Landmaschinenbau Falkensee Zugriff am: 25.02.2025
[8] Kondruss, B. (Volkseigene Betriebe VEB und Kombinate in der DDR [Online], o.D.), verfügbar unter: Falkensee: Volkseigene Betriebe in der DDR - Military Airfield Directory Zugriff am: 25.02.2025
[9] MDR (Wirtschaft in der DDR [Online], 2023), verfügbar unter: Entwicklungen der DDR-Wirtschaft | MDR.DE Zugriff am: 25.02.2025
[10] Kultikk (Von Mauerbau bis Mauerfall [Online], o.D.), verfügbar unter: Von Mauerbau bis Mauerfall - 1961 bis 1990 - Falkensee Zugriff am: 25.02.2025
Alltag in der DDR in Falkensee
[1] Kerbel, B. (2016): Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR, https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/230383/von-der-krippe-bis-zur-hochschule-das-bildungssystem-der-ddr/#node-content-title-3 , letzter Zugriff: 26.01.2025
[2] Märkische Allgemeine (2020): Falkensee Gastlichkeit im Wandel der Zeiten. Ein gastronomischer Spaziergang durch Falkensee, https://www.maz-online.de/lokales/havelland/falkensee/falkensee-gastlichkeit-im-wandel-der-zeiten-JYMGDFX6IVYA655C4K5TUFFI6U.html , letzter Zugriff: 26.01.2025
[3] Marlies, Schnaibel: Falkensee damals und heute – was von der Gastlichkeit übrigblieb, https://www.maz-online.de/lokales/havelland/falkensee/falkensee-damals-und-heute-was-von-der-gastlichkeit-uebrigblieb-SITSYYHGHFQSCTAHJXC3BM3EHA.html , letzter Zugriff: 26.01.2025
[4] Kaatz, A. (2024): Falkenseer Modellbaufirma arbeitete unwissentlich für DDR-Rüstungsindustrie, https://www.maz-online.de/lokales/havelland/falkensee/falkensee-modellbau-firma-krueger-arbeitete-unwissentlich-fuer-ddr-ruestung-ZWUWXWIZGNFFPGMLBPPOH6KVK4.html , letzter Zugriff: 26.01.2025
[5]Creatives Zentrum "Haus am Anger" Falkensee, o.D.: Unsere Geschichte, in: https://www.haa-falkensee.de/historie/, letzter Zugriff: 26.01.2025
[6] C. Mierau, Casper: Was und wie habt Ihr in der DDR gefrühstückt?, https://www.leitmedium.de/2015/04/04/was-und-wie-habt-ihr-in-der-ddr-gefruehstueckt/, letzter Zugriff: 26.01.2025
[7] Grötschel, Uwe/Museum und Galerie Falkensee: 100 Jahre Falkensee. Von der Landgemeinde zur modernen Stadt, Falkensee, Deutschland: Stadt Falkensee, 2023.
[8] Wagner, Richard (2003): Illustrierte Geschichte von Falkensee, Falkensee:Falkensee, S.163.
[9] Wagner, Richard (2003): Illustrierte Geschichte von Falkensee, Falkensee:Falkensee, S.166.
[10] Wagner, Richard (2003): Illustrierte Geschichte von Falkensee, Falkensee:Falkensee, S. 164.
[11] Wagner, Richard (2003): Illustrierte Geschichte von Falkensee, Falkensee:Falkensee, S. 167.
[12] Wagner, Richard (2003): Illustrierte Geschichte von Falkensee, Falkensee:Falkensee, S. 184.
[13] Wagner, Richard (2003): Illustrierte Geschichte von Falkensee, Falkensee:Falkensee, S. 173.
[14] Wagner, Richard (2003): Illustrierte Geschichte von Falkensee, Falkensee:Falkensee, S. 168.
[15] Wagner, Richard (2003): Illustrierte Geschichte von Falkensee, Falkensee:Falkensee, S. 169.
[16] Wagner, Richard (2003): Illustrierte Geschichte von Falkensee, Falkensee:Falkensee, S. 179.
[17] Hugi, Sonja (Reformprogramme [Online], 2019): Wirtschaftliche Reformprogramme seit 1962/63, verfügbar unter: https://www.bpb.de/themen/deutsche-teilung/ddr-kompakt/521636/wirtschaftliche-reformprogramme-seit-1962-63/
[18] Wagner, Richard (2003): Illustrierte Geschichte von Falkensee, Falkensee:Falkensee, S. 170.
[19] Wagner, Richard (2003): Illustrierte Geschichte von Falkensee, Falkensee:Falkensee, S. 174.
[20] Wagner, Richard (2003): Illustrierte Geschichte von Falkensee, Falkensee:Falkensee, S. 176f.
Kindheit in der DDR
[1] Friederike ([Online], 2020): Kindheit in der DDR - Wie sind eigentlich Kinder in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) aufgewachsen? Wir erklären dir die größten Unterschiede zur heutigen Zeit. https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/politik/kindheit-der-ddr#:~:text=Generell%20war%20die%20Kindheit%20in,sehr%20geregelt%20und%20klar%20bestimmt Zugriff am: 21.01.2025
[2] Grötschel, Uwe/Museum und Galerie Falkensee (2023): 100 Jahre Falkensee. Von der Landgemeinde zur modernen Stadt, Falkensee, Deutschland: Stadt Falkensee.
[3] Kerbel, Barbara([Online], 2016): Von der Krippe bis zur Hochschule – das Bildungssystem der DDR, in: Bundeszentrale für politische Bildung, verfügbar unter: https://www.bpb.de/themen/bildung/dossier-bildung/230383/von-der-krippe-bis-zur-hochschule-das-bildungssystem-der-ddr/ , Zugriff am: 26.01.2025
Religion während der Mauerzeit
[1] Kirchenbuch der Heilig Geist Gemeinde